Viele Menschen beklagen, dass die tragenden sozialen Strukturen eines Dorfes, eines Stadtteils oder eines Quartiers verloren gegangen sind. Hier wirken die Angebote der Diakonie im sozialen Nahraum entgegen. Vom 20. bis 26. März 2023 sammeln Kirchengemeinden wieder für die diakonische Arbeit in Bayern.
Eure Liebe feiern: Festlich, fröhlich und mit Gottes Segen heiraten. Stressfrei ohne großes Tamtam. Ihr steht im Mittelpunkt, begleitet von Menschen, die ihr mitbringt. Dazu laden wir mit "einfach heiraten" an diesem unvergesslichen Datum 23.3.2023 in die St. Anna Kirche ein. Mehr Infos: www.annahof-evangelisch.de
Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine: „Es kommt auf uns an, den leidenden Menschen in der Ukraine, den verängstigten Menschen in unseren Nachbarländern, unsere Solidarität zu zeigen, keine billige, sondern eine, die uns etwas kostet", so die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus.
Handy, Auto, Internet: Auf was würden Sie 7 Wochen lang verzichten? Immerhin: Fasching ist vorbei - die Fastenzeit hat begonnen. Und wenn Sie noch keine Idee haben, ohne "WAS" Sie in den kommenden Wochen auskommen könnten: Wir haben da eine Idee für Sie!
Die Fastenaktion „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit” läuft vom 22. Februar bis zum 10. April 2023. Auch im Dekanat Augsburg gibt es Veranstaltungen.
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx verurteilen den Angriff und äußern Solidarität mit Betroffenen der Kampfhandlungen. Sie rufen auf, in Verbundenheit und Solidarität für die Menschen in der Ukraine zu beten.
Mit zunehmender Besorgnis verfolgen Menschen auf der ganzen Welt die Entwicklungen in der Ukraine. Die Angst vor einen Krieg in Europa wächst. Christinnen und Christen bringen ihre Sorge vor Gott, auch auf der Online-Gebetswand.