Somalia zählt zu den ärmsten Ländern der Welt, die Bevölkerung leidet nicht nur unter Gewalt und Chaos, sondern auch unter Hunger und Dürre. Seit 1991 herrscht Bürgerkrieg. Mohamed Ahmed Abdilaahi kommt aus Somalia und gibt einen kurzen Einblick über die aktuelle Situation in seiner Heimat.
"Als ich in der zehnten Klasse war, habe ich eine Fünf im Deutschaufsatz bekommen. Ich war wahnsinnig wütend. Ich habe mich ungerecht behandelt gefühlt. Mein Aufsatz war super und trotzdem waren viele Stellen rot markiert, z.B. dieser Satz: „Die Schüler lernen besser, wenn sie ausgeschlafen sind“, stimmt doch oder? Das hat auch mein Lehrer zugegeben, aber "DIE Schüler gibt es nicht", hat er gesagt."
"Was dürfen wir hoffen?" lautet die zentrale Frage der sogenannten "Lehre von den letzten Dingen".Dazu gehören Themen wie die Wiederkunft Christi, das Jüngste Gericht, die Auferstehung der Toten, das Ewige Leben und auch auch die Fragen nach dem Weltende.
Die Kirchengemeinden im Dekanat und das Diakonische Werk Augsburg stehen bereit, um Menschen, die in Not geraten, zu unterstützen – geplant oder spontan.
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx verurteilen den Angriff und äußern Solidarität mit Betroffenen der Kampfhandlungen. Sie rufen auf, in Verbundenheit und Solidarität für die Menschen in der Ukraine zu beten.
Mit zunehmender Besorgnis verfolgen Menschen auf der ganzen Welt die Entwicklungen in der Ukraine. Die Angst vor einen Krieg in Europa wächst. Christinnen und Christen bringen ihre Sorge vor Gott, auch auf der Online-Gebetswand.