Warum? Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christinnen und Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer wie beispielsweise Fremdenhass, Umweltzerstörung und die Ausgrenzung von Armen und Obdachlosen.
Feiertag? Der Feiertag wurde vor einigen Jahren allerdings zum politischen Zankapfel: Der protestantische Buß- und Bettag, erstmals 1532 im mittelalterlichen Straßburg offiziell eingeführt, wurde 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer in Sachsen als gesetzlicher Feiertag ersatzlos gestrichen.
Buß- und Bettag heute | Der Bußtag hat seinen festen Platz im kirchlichen Festkalender dennoch nicht verloren. Viele Gemeinden laden meist am frühen Abend zu Andachten ein, um so auch Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen. Die hohe Resonanz auf dieses Angebot belegt, dass der Bußtag im Leben vieler Menschen nach wie vor tief verwurzelt ist.
➡️ Eine Übersicht aller Veranstaltungen am Buß- und Bettag im Dekanat Augsburg finden Sie in unserem Terminkalender
Links zum Buß- und Bettag 2025
- Website zum Buß- und Bettag 2025: www.busstag.de
- Gebetswand
- Digitales Angebot | Livestream ARD-Fernsehgottesdienst, Evangelische Stadtkirche Melsungen, 10 - 11 Uhr
-
Digitales Angebot | Offenes Ohr am Buß- und Bettag - Digitales Gesprächsangebot am Abend
Ein besonderes Angebot am Abend des Buß- und Bettages: Pfarrerin Maike Westhelle und Vikarin Lara Riffer-Frank sind ganz nach dem Motto „Ich bin da, wenn du mich brauchst“ in einem Zoom-Call digital für alle da, die an dem Abend ein offenes Ohr brauchen. Von 18:00 - 19:30 Uhr können sich Interessierte am 19.11.2025 in die Videokonferenz einwählen und über Gott und andere Themen ins Gespräch kommen. -
Seelsorgebereiche in der Evangelischen Kirche in Deutschland