Menschen haben, oft ganz unbewusst, bereits ein Instrument und spielen schon darauf: ihre eigene Stimme. In der Singschule kann man dieses Instrument besser kennenlernen! Kinder und Jugendliche wachsen als Gruppe über die Jahre zusammen und über sich hinaus.
> Mehr Infos zur Sing- und Orgelschule
> Impressionen (Youtube Video)
Ist Zweifel ein Hindernis, ein Rückschritt, etwas, das unserer Entwicklung im Weg steht? Oder ist er nicht ganz im Gegenteil etwas, das uns weiterbringt, festigt und klarer macht? Vier Abende beschäftigen sich bei Wasser und Wein, Brot und Oliven mit diesen Fragen.
Die Augsburger Allgemeine veröffentlichte am 15. April den Artikel "Johanna Spieth tritt mit 87 Jahren aus der Kirche aus: "Mir reicht's". Seither erreichen uns viele Rückmeldungen, von Gemeindegliedern, die das ganz anders sehen und von ihrer Evangelischen Kirche überzeugt sind. Einer von ihnen ist Jonas Straßer. Er hat seine Meinung auf Instagram gepostet.
In Zeiten, die nach Hoffnung hungern, schenkt diese Ausstellung Lichtblicke: Ausdrucksstarke Holzskulpturen auf beleuchteten Stelen schaffen eine warme Atmosphäre, die zur Ruhe kommen lässt. Klare, meditative Texte von von Cornelia Grzywa verbinden Alltagserleben mit Himmelshoffnung. Schauen, lesen, Atem holen, sich ermutigen lassen. Alle Infos unter www.annahof-evangelisch.de
Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine: „Es kommt auf uns an, den leidenden Menschen in der Ukraine, den verängstigten Menschen in unseren Nachbarländern, unsere Solidarität zu zeigen, keine billige, sondern eine, die uns etwas kostet", so die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus.
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx verurteilen den Angriff und äußern Solidarität mit Betroffenen der Kampfhandlungen. Sie rufen auf, in Verbundenheit und Solidarität für die Menschen in der Ukraine zu beten.
Mit zunehmender Besorgnis verfolgen Menschen auf der ganzen Welt die Entwicklungen in der Ukraine. Die Angst vor einen Krieg in Europa wächst. Christinnen und Christen bringen ihre Sorge vor Gott, auch auf der Online-Gebetswand.