Das Programm am 8. August ist Höhepunkt und Abschluss des Kulturprogramms zum Friedensfest unter dem Motto "#Zusammenhalt". Der Ursprung des Hohen Friedensfests geht zurück auf den Friedensschluss nach dem 30-Jährigen-Krieg.
Am 8. August feiert Augsburger das Hohe Friedensfest und in der Stadt ist Feiertag! Augsburg hat damit in Deutschland die meisten Feiertage. Doch warum wird das Friedensfest gefeiert? Susanne Zehentbauer (rt1, Evangelische Redaktion) hat die Augsburger Historikerin Dr. Barbara Rajkay interviewt:
»Zusammenhalt« lautete das Thema des Malwettbewerbs des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Augsburg. Die 10-jährige Juliane Fot, ist die diesjährige Preisträgerin. Am 8. Juli ist ihr Gemälde zum Augsburger Friedensbild 2022 gekürt worden.
Stadtdekan Michael Thoma wechselt mit Wirkung zum 1. August auf eine neue Stelle beim Landeskirchenamt. Als Beauftragter für Altenheimseelsorge der Evang.-Luth. Kirche in Bayern wird er dieses Arbeitsfeld konzeptionell und inhaltlich weiterentwickeln.
Mit einem fröhlichen und lauten „Willkommen!“ begrüßten am Sonntag, den 3. Juli evangelische Kirchengemeinden im Dekanat Augsburg 48 Kinder neu in ihrer Gemeinschaft.
Lena Wudi aus der Augsburger Kirchengemeinde St. Ulrich gewinnt den Jugend.Andacht.Preis. Unter dem Motto „neu:starten“ konnten Jugendgruppen und Einzelpersonen aus Bayern ihre Andachten einreichen.
Vom 1. Mai bis 30. September ist zeitgenössische Kunst auf dem Protestantischen Friedhof in Augsburg installiert. Er soll dadurch auch neu wahrgenommen werden können als Erlebnisraum und als Ort des Innehaltens, des Nachdenkens und auch der Hoffnung.
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx verurteilen den Angriff und äußern Solidarität mit Betroffenen der Kampfhandlungen. Sie rufen auf, in Verbundenheit und Solidarität für die Menschen in der Ukraine zu beten.
Mit zunehmender Besorgnis verfolgen Menschen auf der ganzen Welt die Entwicklungen in der Ukraine. Die Angst vor einen Krieg in Europa wächst. Christinnen und Christen bringen ihre Sorge vor Gott, auch auf der Online-Gebetswand.