Am Reformationsfest, war Axel Piper, Regionalbischof im Kirchenkreis Augsburg und Schwaben, Oberkirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Referent beim Theologischen Abend in der St. Anna Kirche. Er sprach zum Thema: „A bisserl mehr wir ... – Gemeinsinn in einer narzisstischen Gesellschaft". Hier die Kanzelrede zum Download.
"Der brutale Angriff der terroristischen Hamas auf Israel und die unabsehbaren Folgen haben uns alle entsetzt und tief erschüttert. Wir verurteilen diesen Angriff auf das Schärfste. Ganz besonders verbunden fühlen wir uns unseren jüdischen Mitgliedern des Runden Tischs der Religionen und der ganzen jüdischen Gemeinde in Augsburg und ihren Angehörigen, Freundinnen und Freunden und Bekannten in Israel." > Gesamte Stellungnahme lesen
Mit Dekan Frank Kreiselmeier und Dekanin Dr. Doris Sperber-Hartmann leitet die evangelische Kirche in der Region Augsburg künftig eine Doppelspitze. Die beiden teilen sich die dekanatlichen Aufgaben. Auch die Regionenaufteilung ändert sich.
Ob klein oder groß, alt oder jung – alle sind in der Vesperkirche willkommen. An Tischen und Bänken sind Gäste dort vom 03. bis 17. März 2024 zum Vespern eingeladen. Jetzt sucht das Team Ehrenamtliche Unterstützung!
In einem feierlichen Gottesdienst wurde Maral Zahed am Sonntag, den 17. September in ihr Amt eingeführt. Viele Gäste aus der Ökumene, der Barfüßergemeinde und der franziskanischen Gemeinschaft waren mit dabei und überbrachten Glückwünsche.
Menschen haben, oft ganz unbewusst, bereits ein Instrument und spielen schon darauf: ihre eigene Stimme. In der Singschule kann man dieses Instrument besser kennenlernen! Kinder und Jugendliche wachsen als Gruppe über die Jahre zusammen und über sich hinaus.
> Mehr Infos zur Sing- und Orgelschule
> Impressionen (Youtube Video)
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx verurteilen den Angriff und äußern Solidarität mit Betroffenen der Kampfhandlungen. Sie rufen auf, in Verbundenheit und Solidarität für die Menschen in der Ukraine zu beten.
Mit zunehmender Besorgnis verfolgen Menschen auf der ganzen Welt die Entwicklungen in der Ukraine. Die Angst vor einen Krieg in Europa wächst. Christinnen und Christen bringen ihre Sorge vor Gott, auch auf der Online-Gebetswand.