Zum ökumenischer Tanz-Gottesdienst „Mit dem Ohr des Körpers – mit dem Lied des Herzens“ und einem ein Workshop zu Spiritualität und Tanz laden Pfarrer Bernhard Offenberger und ein ökumenisches Team ein.
Ein Festgottesdienst mit Abendmahl und Kantate: „Nun danket alle Gott“ (G.P. Telemann) beendet am Sonntag, den 1. Oktober (Erntedank) das Jubliäumsprogramm zu 700 Jahre St. Anna. Prediger ist Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Die Liturgie übernehmen Dekan Frank Kreiselmeier und Pfarrer Thomas Hegner.
Pfarrerin Maral Zahed übernimmt neue Projektstelle an der Augsburger Barfüßerkirche
In einem feierlichen Gottesdienst wurde Maral Zahed am Sonntag, den 17. September in ihr Amt eingeführt. Viele Gäste aus der Ökumene, der Barfüßergemeinde und der franziskanischen Gemeinschaft waren mit dabei und überbrachten Glückwünsche.
Sie retten Menschenleben, löschen Brände, sind in der Notfallseelsorge aktiv oder schlichten Konflikte und engagieren sich für Ordnung und Sicherheit. Das ganze Jahr leisten Einsatz- und Rettungskräfte Großartiges für unsere Gesellschaft. Der ökumenische Blaulicht-Gottesdienst will "Danke" sagen.
Ob klein oder groß, alt oder jung – alle sind in der Vesperkirche willkommen. An Tischen und Bänken sind Gäste dort vom 03. bis 17. März 2024 zum Vespern eingeladen. Jetzt sucht das Team Ehrenamtliche Unterstützung!
"Spät, aber mit großer Freude und viel Dankbarkeit im Herzen, feiern wir diese Jubiläum", so St.-Anna-Pfarrer Thomas Hegner. Die 700jährige Geschichte des Ortes ist bewegt. Die Gemeinde hat ein umfangreiches Festprogramm auf die Beine gestellt und lädt zum Mitfeiern ein.
Der Protestantische Friedhof in Augsburg ist einer der schönsten Friedhöfe Deutschlands. Er ist ein Ort der Stille. Und dennoch gibt es dort auch viel Leben - gerade jetzt im Sommer.
Menschen haben, oft ganz unbewusst, bereits ein Instrument und spielen schon darauf: ihre eigene Stimme. In der Singschule kann man dieses Instrument besser kennenlernen! Kinder und Jugendliche wachsen als Gruppe über die Jahre zusammen und über sich hinaus.
> Mehr Infos zur Sing- und Orgelschule
> Impressionen (Youtube Video)
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx verurteilen den Angriff und äußern Solidarität mit Betroffenen der Kampfhandlungen. Sie rufen auf, in Verbundenheit und Solidarität für die Menschen in der Ukraine zu beten.
Mit zunehmender Besorgnis verfolgen Menschen auf der ganzen Welt die Entwicklungen in der Ukraine. Die Angst vor einen Krieg in Europa wächst. Christinnen und Christen bringen ihre Sorge vor Gott, auch auf der Online-Gebetswand.